Hundewesen

Seit alters her sind Hunde die wichtigste Helfer des Jägers. Jagdhunde spielen auch heute noch im jagdlichen Alltag eine wichtige Rolle und sind trotz moderner Technik unverzichtbar.
 
Über die Jahrhunderte hinweg züchtete der Mensch Jagdhunderassen, die für die unter-schiedlichsten Erfordernisse bei der Jagdausübung mit ihren rassetypischen Merkmalen geeignet sind. So gibt es z.B. Vorsteh- und Stöberhunde für das Auffinden von Wild, Erdhunde für die Baujagd auf Füchse und Dachse, Bracken für die Bewegungsjagd, Schweißhunde zum Auffinden verletzter Tiere.
 
Um die Leistungsfähigkeit der Jagdhunde zu erhalten und damit diese Hunde jagdlich optimal einsetzbar sind, gelten für die Zucht strenge Kriterien. Jagdhunde werden von klein an durch eine fundierte Ausbildung auf ihre vielfältigen Aufgaben vorbereitet. Es wird durch die jeweiligen Zuchtverbände strikt darauf geachtet, dass nur Hunde mit erwünschten Eigenschaften zur Zucht zugelassen werden und die diese dann auch bei entsprechenden Prüfungen gezeigt haben.

Jagdhunde- und Begleithundeausbildung

Die Kreisgruppe betreibt seit Jahrzehnten Ausbildungskurse zur Brauchbarkeit, in denen Jäger mit ihren Hunden auf die Aufgaben im Jagdbetrieb vorbereitet werden. Ein brauchbarer, gut ausgebildeter Jagdhund ist ein zuverlässiger Garant für waidgerechtes jagen. Eine fundierte Ausbildung unter Anleitung von erfahrenen Ausbildern ist unabdingbar. Die Ausbildung soll den meist noch jungen Jagdhund und seine Führer zu einem Gespann (Team) formen, um den jagdlichen Belangen gerecht zu werden.
 
Voraussetzung für die Zulassung zur Brauchbarkeitsprüfung ist, dass der Hund im Zuchtbuch eines dem Jagdgebrauchshundeverbandes (JGHV) angeschlossenen Zuchtverbandes oder -vereins eingetragen ist.
 
Neben der Jagdhundeausbildung wird begleitend auch ein Ausbildungslehrgang für „Begleithunde“ angeboten.

Erste Hilfe beim Jagdhund

Unterlagen zur Ersten Hilfe beim Hund gibt es hier zum Download:
Erste Hilfe beim Jagdhund

Schwarzwildgewöhnungsgatter

Aufseß“

BetreiberFa. Schwarzwildübungsgatter Aufseß UG
Standortbei Aufseß
Ausstattung1 Arbeitsgatter, 1 Ruhegatter, 1 Prägungskorridor
Übungssauen1 Keiler, 4 Bachen
Übungszeitentäglich nach Vereinbarung
GattermeisterDr. Rainer Kolb, Lutz Wendrich, Georg Holstalka
AnmeldungTelefonzeiten: Montag 8 – 10 Uhr; Mittwoch 8 – 10.30 und 17.30 – 21 Uhr unter Tel. (0175) 8895228

„Altmühltal“

BetreiberJagdschutz- und Jägerverein Eichstätt, Jagdschutz- und Jägerverein Ingolstadt
StandortHitzhofen
Ausstattung1 Arbeitsgatter, 1 Ruhegatter, 1 Prägungskorridor
Übungssauen1 Bache, 7 Frischlinge
ÜbungszeitenDienstag, Freitag, Samstag und Sonntag
GattermeisterAnton Hausner
Anmeldungwww.schwarzwildgatter-­altmuehltal.de

„Fahrnbach“

BetreiberHelmut Kappenberger
StandortFahrnbach
Ausstattung1 Arbeitsgatter, 1 Ruhegatter, 1 Prägungskorridor
Übungssauen2 Keiler, 3 Bachen
Übungszeitenin Hauptsaison sieben Tage die Woche, sonst sechs Tage die Woche nach Vereinbarung
GattermeisterHelmut Kappenberger
AnmeldungMail helmut.kappenberger@gmx.de
SonstigesAusbildung von Hunden ohne JGHV-­Papiere möglich; eigenes Schießkino
Nach oben scrollen