Aktuelles

Jäger schulen fürs Leben

Die Kenntnisse von Kindern über heimische Wildtiere, deren Lebensräume, die Zusammenhänge in der Natur und die nachhaltige jagdliche Nutzung sind erschreckend schwach. Jägerinnen und Jäger sind wichtige Schlüsselpersonen bei den Bemühungen, der zunehmenden Naturentfremdung von Kindern entgegenzuwirken.

In Verbindung mit dem Bayerischen Kultusministerium hat sich auch der Bayerische Jagdverband diesem Thema angenommen. „Das Konzept „Schule fürs Leben“ zielt darauf ab, den Lebensweltbezug im schulischen Alltag deutlich zu stärken und selbstverständlich werden zu lassen“.

Auch die Kreisgruppe Tirschenreuth unterstützt diese Initiative. Als sich die Jobst von Brandt Schule in Waldershof mit der Kreisgruppe diesbezüglich in Verbindung gesetzt hatte, erklärte sich dankenswerterweise Frau Juliane Schug sofort bereit, ihr Waldershofer Jagdrevier dafür zur Verfügung zu stellen. Einen Vormittag lang führte die Jägerin am 20. Mai die Kinder und deren Lehrkräften durch das Revier ihres Mannes. Dort hatten Beide schon tags zuvor Präparate von Wildtieren und weiteres Anschauungsmaterial bereitgestellt. Die Schüler*innen waren begeistert und zeigten durchwegs großes Interesse. Abgerundet wurde dieser lehrreiche Vormittag dann durch ein gemeinsames Essen, bei dem es Wildburger gab.

Ein herzlicher Dank der Kinder und Lehrkräfte galt bei der Verabschiedung dem Ehepaar Schug für das großes Engagement. Ein herzliches Waidmannsdank auch seitens der Kreisgruppe für diese wichtige Aktivität, Verständnis für die Natur zu vermitteln.

Mitgliederversammlung entfällt

Die geplante ordentliche Mitgliederversammlung am 24.11.2021 ist aufgrund der aktuellen Coronalage abgesagt. Geplant ist die Nachholung für das Frühjahr 2022.

Rehkitzrettung aus der Luft

Die Zeit der Heumahd bringt tödliche Gefahren für Rehkitze! Drohnen mit Wildkameras retten die Bambis.

Der Verein Rehkitztrettung hat sich diesem Thema angenommen und fliegt nun seit 20.05.2020 mit 2 Teams.

Geflogen wird in den frühen Morgenstunden, da hier die Rehkitze mit der Wärmebildkamera besonders gut und sicher zu erkennen sind.

Bereits bis heute konnten mehr als 10 Kitze gesichert werden!  
Weitere Informationen: https://www.rehkitzrettung-tir.de/

Wild auf den Grill

Saftiges Wildschweinsteak vom Holzkohlegrill – bei diesem Gedanken lief bereits bei Asterix und Obelix das Wasser im Mund zusammen. Immer mehr Grillfans entdecken den wilden Naturgeschmack für sich, gerade weil es sich genauso leicht zubereiten lässt wie anderes Fleisch.

Wildfleisch unterscheidet sich nicht so sehr in der Zubereitung auf dem Grill im Vergleich zu herkömmlichem Grillgut. Man sollte lediglich beachten, dass das Fleisch von Wildschwein, Reh und Hirsch meist magerer ausfällt und darum hitzeempfindlicher reagiert.

Wer Wild auf dem Grill hat, sollte darum immer dabei bleiben, damit das Fleisch nicht durch zu lange Garzeiten zäh wird.

Beziehen Sie das Fleisch aus der Region von ihrem Jäger!

Weitere Infos gibt es auch beim Deutschen Jagdverband unter https://www.jagdverband.de/forschung-aufklaerung/kampagnen/wild-auf-wild-natuerlich-gut

Nach oben scrollen