Aktuelles

Vorstandschaft

Bei der Jahreshauptversammlung 2025 wurde nach dem Rücktritt von Laura Schaumberger der kommissarisch eingesetzte Schatzmeister, Matthias Weiß, einstimmig in seinem Amt bestätigt.

Als Ehrengast nahm BJV-Präsident Ernst Weidenbusch an der Versammlung teil und erläuterte den Anwesenden umfangreich die Schwierigkeiten, die sich ihm und seinem Team die letzten Jahre stellten und zeigte einen Ausblick auf die noch zu bewältigenden Anforderungen an die Jagd insbesondere im Hinblick auf den Waldumbau und die damit verbundenen politischen Forderungen. 

Baron Eberhard v. Gemmingen-Hornberg (1. Vorsitzender), Norbert Helgert (3. Vorsitzender),            Baronin Victoria von Lindenfels (2. Vorsitzende), Ernst Weidenbusch (BJV-Präsident),                         Barbara Mitlmeier (stv. Schatzmeisterin), Konrad Ostermeier (Schriftführer),                                  Matthias Weiß, (Schatzmeister) 

 

Hegeschauen 2025

Den Abschluss der auch dieses Jahr dezentral durchgeführten Hegeschauen der Kreisgruppe Tirschenreuth bildete wieder die des Hegerings Mähring als ganztägige Veranstaltung.
Das Team um Hegeringleiter Markus Häring verwöhnte wieder mit Wildspezialitäten vom Grill; u.a. Wildschwein am Spieß und lecker zubereitete Wildburger.
Für musikalische Untermalung sorgten die Jagdhornbläser.
Für die Kinder gabs wieder ein Rätselspiel mit zahlreichen Gewinnen und wir waren mit einem Präparatestand vertreten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die  zu dem gelungenen Tag beigetragen haben, besonders auch an unser Mitglied Marko Eckert vom Mühlenhof Mähring, der uns die Lokalität zur Verfügung gestellt hat.

 

 

Wild auf den Grill

Saftiges Wildschweinsteak vom Holzkohlegrill – bei diesem Gedanken lief bereits bei Asterix und Obelix das Wasser im Mund zusammen. Immer mehr Grillfans entdecken den wilden Naturgeschmack für sich, gerade weil es sich genauso leicht zubereiten lässt wie anderes Fleisch.

Wildfleisch unterscheidet sich nicht so sehr in der Zubereitung auf dem Grill im Vergleich zu herkömmlichem Grillgut. Man sollte lediglich beachten, dass das Fleisch von Wildschwein, Reh und Hirsch meist magerer ausfällt und darum hitzeempfindlicher reagiert.

Wer Wild auf dem Grill hat, sollte darum immer dabei bleiben, damit das Fleisch nicht durch zu lange Garzeiten zäh wird.

Beziehen Sie das Fleisch aus der Region von ihrem Jäger!

Weitere Infos gibt es auch beim Deutschen Jagdverband unter https://www.jagdverband.de/forschung-aufklaerung/kampagnen/wild-auf-wild-natuerlich-gut

Nach oben scrollen